Gummidruck

Gummidruck
Gụm|mi|druck 〈m. 1; unz.; Typ.〉
1. Druck mit gummistempelähnlichen Druckformen; Sy Flexodruck
2. 〈selten für〉 Offsetdruck

* * *

Gụm|mi|druck, der <Pl. -e>:
Flexodruck.

* * *

Gụmmidruck,
 
frühere Bezeichnung für Flexodruck.

* * *

Gụm|mi|druck, der <o. Pl.>: Flexodruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gummidruck — Gummidruck, direkter Pigmentdruck, ein photographisches Kopierverfahren, bei dem die lichtempfindliche Schicht, beistehend aus Gummi, chromsauren Salzen und Pigmenten (Aquarellfarben), auf Papier aufgetragen und unter einem Negativ belichtet wird …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gummidruck — (direkter Pigmentdruck), ein photographisches Kopierverfahren, bei dem die lichtempfindliche Schicht, bestehend aus Gummiarabikum, chromsauren Salzen und Pigmenten (Aquarellfarben), auf Papier aufgetragen und unter einem Negativ belichtet wird.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gummidruck — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein sogenanntes Edeldruckverfahren. Die Anwendung der Gummidruckverfahren fand ihren Höhepunkt insbesondere in der Kunstfotografie zur Wende zum 20. Jahrhunderts. Als Erfinder der Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Gummidruck — Gụm|mi|druck Plural ...drucke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreifarben-Gummidruck — Der Dreifarben Gummidruck nach Hans Watzek war eine besondere Weiterentwicklung des mehrfachen Gummidruck Verfahrens um 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Vorgehensweise 3 Vor und Nachteile 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Anilin-Gummidruck — Anilin Gummidruck,   Drucktechnik: Flexodruck …   Universal-Lexikon

  • Gebrüder Hofmeister — Die Brüder Theodor Eduard Ferdinand Hofmeister (* 21. April 1868 in Hamburg; † 1. März 1943) und Oskar Ludwig Robert Hofmeister (auch Oscar, * 22. Juli 1871 in Hamburg; † 24. August 1937 in Ichenhausen, Bayern) waren Amateurfotografen, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Edeldruck — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Photographisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”